Fortbildung Vegetationsbrandbekämpfung
Bei sommerlichen Temperaturen trafen sich 20 Feuerwehrleute beider Stadtteile zu einer Fortbildung mit dem Schwerpunkt Vegetationsbrände. Begonnen wurde mit einem Unterricht, in dem den Teilnehmern neben Hintergrund und örtlichen Gegebenheiten, auch verschiedene Einsatztaktiken vermittelt wurden. Im Anschluss ging es auf ein abgeerntetes Getreidefeld, um die soeben erlernte Theorie in die Praxis umzusetzen. Nach einer Einweisung in die Fahrzeuge und die Handhabung spezieller Werkzeuge wurden mehrere Brände unterschiedlichen Ausmaßes bekämpft. Dabei lernten die Einsatzkräfte beispielsweise, dass es mit der richtigen Planung und Taktik möglich ist, Vegetationsbrände ganz ohne Wasser zu löschen. Ein weiteres Szenario sah den Einsatz der Löschfahrzeuge im sogenannten Zangenangriff vor. Der böige Wind aus wechselnden Richtungen und unterschiedliche Bepflanzung sorgte immer wieder für neue Situationen, auf die die Teilnehmer reagieren mussten. Nach rund vier Stunden hieß es dann Abbauen, Saubermachen und Aufräumen, bevor man den Übungstag bei leckerer Bratwurst vom Grill ausklingen ließ.